Gotthard - Autobahntunnel - Los 243 - Zugangsstollen Nord
Tunnel


Objektbeschreibung
Die AG°Ù¼ÒÀÖ¹Ù·½ÍøÕ¾ (Webuild-Gruppe) hat den Ausbruch des fast 4 km langen nördlichen Zugangstunnels zum Gotthard-Autobahntunnel (Los 243) abgeschlossen, dem Autobahnsystem, das zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität im Herzen der Alpen beitragen wird.
Mehr als 100 Mitarbeiter waren an der Durchführung der Arbeiten beteiligt, die im Frühjahr 2021 begannen. Für den Ausbruch des Tunnels wurde eine offene TBM Carlaâ€� mit einem Durchmesser von 7 m eingesetzt. Die Arbeiten wurden in einem Konsortium von AG°Ù¼ÒÀÖ¹Ù·½ÍøÕ¾ (mit einem Anteil von 40%) zusammen mit Implenia (Leader mit 40%) und Frutiger (20%) ausgeführt.
Der Auftrag im Umfang von rund CHF 87 Mio. (ca. EUR 80 Mio.) wird im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) ausgeführt. Das Hauptziel des ausgebrochenen Tunnels oder Stollens besteht darin, eine Störungszone zu erreichen, eine Kaverne auszugraben und so die sichere Durchfahrt der TBM zu ermöglichen, die den Haupttunnel (Teil eines anderen Loses) ausbricht.
Das Los 243 umfasste auch den Bau mehrerer Baugruben für die Hauptröhre des zweiten Gotthardtunnels, die in traditioneller Bauweise (Sprengvortrieb) auf einer Gesamtlänge von rund 750 m ausgeführt wurden. Insgesamt wurden mehr als 233.000 m3 Fels ausgebrochen und 2,8 km Pfähle gerammt.
Mit einem Rekord von mehr als 300 Kilometern Tunnelausbruch in 60 Jahren stärkt AG°Ù¼ÒÀÖ¹Ù·½ÍøÕ¾ seine Position als wichtiger Akteur im Untertagebau, der sichere, effiziente und umweltfreundliche Transportdienstleistungen anbietet.
pdf herunterladenDauer: 02.2022 - In Bearbeitung
Auftragswert: 87 milioni di CHF
Auftraggeber: Ufficio Federale delle Strade (USTRA)
Ähnliche Projekte